Hinweis: Um sicherzustellen, dass Ihr Funknetz bestimmungsgemäß und kompatibel zu anderen Geräten in Ihrer Region ist, müssen Sie den Betriebskanal und die Region richtig einstellen.
Aufstellort Ihres Routers zur Optimierung der Funkverbindung
Die Betriebsreichweite Ihrer Funkverbindung kann abhängig vom Aufstellort des Routers erheblich variieren. Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie den Router folgendermaßen aufstellen:
Hinweis: Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann einen erheblichen Leistungsabfall zur Folge haben oder eine Funkverbindung zum Router unmöglich machen.
Wireless-Netzwerk (Funknetz)
Netzwerkname (SSID)
Geben Sie eine Folge von maximal 32 alphanumerischen Zeichen ein. Sie müssen allen Wireless-Geräten in Ihrem Netzwerk den gleichen Netzwerknamen (SSID) geben. Der Standard-SSID ist "Wireless", aber NETGEAR empfiehlt dringend, einen anderen Netzwerknamen (SSID) zu verwenden. Die Groß-/Kleinschreibung des Netzwerknamens ist von Belang. So ist beispielsweise Wireless nicht gleich wireless.
Region
Wählen Sie Ihre Region aus der Auswahlliste aus. Das Feld zeigt die Region an, für die das Wireless-Gerät vorgesehen ist. Es ist möglicherweise illegal, den Router in einer Region zu betreiben, die hier nicht angezeigt wird. Wenn Ihr Land bzw. Ihre Region nicht aufgelistet wird, fragen Sie bei der dafür zuständigen Behörde nach, oder schauen Sie auf unserer Website nach Informationen bezüglich der Kanäle, die Sie verwenden können.
Kanal
Dieses Feld legt fest, welche Betriebsfrequenz verwendet wird. Es sollte normalerweise nicht nötig sein, den Kanal zu ändern, es sei denn, Sie registrieren Störstrahlungen von einem anderen Zugangspunkt in Ihrer Nähe.
Modus
Wählen Sie den gewünschten Wireless-Modus aus. Dies sind die Optionen:
Aufmerksamkeit:
Wireless-Zugangspunkt (Access Point)
Wireless-Zugangspunkt aktivieren
Der Wireless-Zugangspunkt für den drahtlosen Zugriff auf diesen Router kann aktiviert oder deaktiviert werden. Das Wireless-Symbol an der Vorderseite des Routers zeigt an, ob der Wireless-Zugangspunkt aktiviert oder deaktiviert ist.
Wenn der Zugangspunkt aktiviert ist, können Wireless-Stationen auf das Internet zugreifen.
Wenn der Zugangspunkt deaktiviert ist, können Wireless-Stationen nicht auf das Internet zugreifen.
Broadcast des Netzwerknamens erlauben (SSID)
Wenn der Zugangspunkt aktiviert ist, teilt der SSID allen Wireless-Stationen per Broadcast seinen Namen mit. Stationen, die keinen SSID (oder den Wert "null") haben, können dann den richtigen SSID für Verbindungen zum Zugangspunkt annehmen.
Wireless Peer-to-Peer-Isolierung
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den Datenverkehr zwischen Wireless-Clients unterbinden möchten.
Wireless-Stationen-Zugriffsliste
Standardmäßig erhält jeder Wireless-PC, der mit einem korrekten SSID konfiguriert ist, Zugriff auf Ihr Funknetzwerk. Für mehr Sicherheit können Sie nur bestimmten PCs den Zugriff auf Ihr Funknetzwerk erlauben, basierend auf ihren MAC-Adressen. Klicken Sie im Menü Wireless-Konfiguration auf Zugriffsliste konfigurieren, um das Menü "Wireless-Stationen-Zugriffsliste" anzuzeigen.
Sicherheitsoptionen
Sicherheitsverschlüsselung (WEP)
Authentifizierungstyp
Normalerweise kann diese Einstellung auf dem standardmäßig aktivierten "Automatisch" verbleiben. Wenn diese Einstellung nicht funktioniert, wählen Sie "Offenes System" oder "Gemeinsamer Schlüssel" aus. Schauen Sie in der Dokumentation Ihrer Wireless-Karte nach, welche Methode die richtige ist.
Verschlüsselungsstärke
Wählen Sie die WEP-Verschlüsselungsstärke aus:
Sicherheitsverschlüsselung (WEP)
Wenn WEP aktiviert ist, können Sie die vier Datenschlüssel manuell eingeben oder automatisch generieren. Diese Werte müssen auf allen PCs und Zugangspunkten in Ihrem Netzwerk identisch sein.
Automatische Schlüsselerstellung (Kennwort)
Geben Sie ein Wort oder eine Zeichenfolge in das Feld "Kennwort" ein, und klicken Sie auf Erstellen, um die WEP-Schlüssel automatisch zu erstellen. Wenn die Verschlüsselungsstärke 64 Bit beträgt, wird automatisch in alle vier Schlüsselfelder ein Schlüsselwert eingetragen. Wenn die Verschlüsselungsstärke 128 Bit beträgt, wird nur in das ausgewählte WEP-Schlüsselfeld automatisch ein Wert eingetragen.
Manueller Eingabemodus
Wählen Sie aus, welcher der vier Schlüssel verwendet werden soll, und geben Sie die passenden Informationen zum WEP-Schlüssel für Ihr Netzwerk in das ausgewählte Schlüsselfeld ein.
Geben Sie bei einer WEP-Verschlüsselungsstärke von 64 Bit 10 Hexadezimalzahlen ein (eine beliebige Kombination aus 0-9, A-F).
Geben Sie bei einer WEP-Verschlüsselungsstärke von 128 Bit 26 Hexadezimalzahlen ein (eine beliebige Kombination aus 0-9, A-F).
Klicken Sie auf "Anwenden", um Ihre Einstellungen in diesem Menü zu speichern.
WPA-PSK
Sicherheitsverschlüsselung (WPA-PSK)
Geben Sie ein Wort bzw. eine Zeichenfolge in das Feld "Kennwort" ein. Das Kennwort muss zwischen 8 und 63 Zeichen lang sein.
WPA-802.1x
Radius-Servername/IP-Adresse
Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Radius-Servers in Ihrem LAN ein.
Jeder Benutzer (Wireless-Client) muss ein "Benutzer"-Login auf dem Radius-Server haben.
Dieses Gerät muss ein "Client"-Login auf dem Radius-Server haben.
Der Anmeldename ist der Name dieses Geräts.
Radius-Port
Geben Sie die Portnummer ein, die für die Verbindung zu Ihrem Radius-Server verwendet werden soll.
Gemeinsamer Schlüssel
Geben Sie für das "Client"-Login für dieses Gerät den auf dem Radius-Server konfigurierten gemeinsamem Schlüssel ein.
So speichern oder verwerfen Sie Änderungen:
Klicken Sie auf Anwenden, damit Ihre Änderungen wirksam werden.
Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die noch nicht gespeicherten Änderungen verwerfen wollen.